Die diesjährige Oldtimer Sternfahrt im Weinviertel läuft unter dem Motto
"Wir bringen Kinderaugen zum Leuchten"
Gehandicapte Kinder haben meist das Problem der inmobilität, kein Rad, kein
kabord.....Die sehr mobilen Oltimerfans, sammeln daher eines dieser Kinder
zu überraschen, mit im Boot, Wirtschaft, Politik und natürlich der ÖAMTC
Club Mistelbach, Oldtimer Museum Poysdorf, und Kulturzentrum Siebenhirten.
Jeder der mit seinem Vehicle aus früheren Zeiten am 6. Juni zw. 14 und 15h
beim Hofstadl in Siebenhirten Eintrifft, sich anmeldet, unterstützt dieses
Benefiz. Außenveranstaltung mit Schutzmasken, Hygiene. Projektleiter Josef
Gemeiner: natürlich gibt es auch eine Traktorrunde für Gehändicapte Kinder,
ab 15 Uhr.
Musikanten am 23. Sep Fotos
Gallery
Mitgliederaufnahme in der Weinviertler Vinothek für 2018
Einladung zum Fest der Musikanten im historischem Hofstadl!
Liebe Musikkameraden!
Am Sonntag dem 23.Sep 2018 ab 15 Uhr, geben sich Musikanten aus der Region ein Stelldichein der besonderen Art.
Abgesehen vom historischem Ambiente des Weinv. Schiffes und dessen Akustik, wird vor allem ohne Technikunterstützung vorgetragen, um das Hörerlebnis zu optimieren.
Bereits zum 4.Mal laden wir zum Musikantentreffen nach Siebenhirten, die Musikeranzahl, je Musikgruppe ist vom Duett bis zu max. 35 M. möglich. Der Vortrag konzertant, Tanzen fürs Publikum soll dabei sein.
Geschätzte Musikkameraden, zur Teilnahme ist nötig:
-> Auftrittszeit ab 15 h, die genaue Reihung wird bis zum 10. Sep bekanntgegeben
-> Auftrittsdauer, mind. 35 Min. (max. 40 Min)
-> Ohne Technik, Pulte sind vorhanden
Teilnehmer des off. Teiles erhalten Aufwandsentschädigung in der Höhe ihrer üblichen Stundengage, max. (170,-): Spontane Auftritte besuchender Musiker sind willkommen (ca. ab 18.30)
Wir ersuchen Euch um Teilnahmebestätigung per Mail. Bei Fragen, obige Mobilnummer.
99 Musikanten am 23. September im Hofstadl
5 Musikgruppen geben sich bim Musikanten Stammtisch am 23. Sept. ab 15h, ein Stelldichein.
Die Musikgruppen aus Siebenhirten und Hörersdorf, beginnen den Reigen, es folgen die Thayataler, die Südmährer, aus Moravska Nova Ves. Die übergeben im gemeinsamen Anspiel an die int. Bekannte Gruppe STALLBERGMusikanten aus dem Weinviertel. Es Dürfen sich noch immer zusätzliche Musiker für das Nachspiel einreihen. Sponatane Auftritte sind ab 17h erwünscht. Info: josef.gemeiner@7hirten.at neue Hotline: 0650-6410-494
Im Nahmen unseres Teams machen wir vom Kulturzentrum 7hirten,
auf den Festtag unseres Int. & Obm. Sepp Gemeiner aufmerksam,
der am 30 April, um 15 Uhr, im Hofstadl seinen 55jährigen feiert.
Wir denken es wär schön einige seiner Aktivitäten in Erinnerung zu
rufen. Er war immer schon seiner Zeit Voraus, wie man anschließendem
Text entnehmen kann, wir hoffen es gibt noch Fotos
In Eurem Archiv - bitte mitnehmen - für die Pinwand.
Dazu Sepp Gemeiner : "wer mir eine Freude machen möchte, kommt
mit einer Spende für das Weinviertler Schiff, oder zu einem Erinnerungstratsch,
der Letzten 28 Jahre mit Freunden aus Musik, Kunst, Kultur oder der Polizeiarbeit,
Bitte keine Rosen oder sonstiges..............." Soweit wir das erheben konnten hat Sepp,
bereits mit 15 die kath. Jugendgruppe Siebenhirten geleitet, und war anschließend
bis 1983 sogar im Vikariatsteam des Weinviertels engagiert. Dann waren Kinder und Hausbau.
Aber bereits 1989 gründete er mit Freunden, das Kulturzentrum Siebenhirten.
Als Erster im nordöstl. Weinviertel, rief er die Kellergassenerneuerung – mit
Beispiel Siebenhirten Im Jahr 1990 ins Leben, die heutige Vinothek war ein Lehrbeispiel
für gelungene Revitalisierung Alter Keller und wurde auch vom Land NÖ unterstützt.
Bereits 1993, begann der Kampf um die Erhaltung des HOFSTADELS – eine architektonische
Rarität In unserem Binnenland-Region. Erst 2007 konnte das Restaurationsprojekt mit
Unterstützung des Landes und Bundesdenkmalamtes erfolgreich abgeschlossen werden. So
ergibt sich ein fast 30järiges Engagement, des Polizisten Josef Gemeiner, der immer
Ausgleich Im kulturellem Engagement in und außerhalb der Region gesucht hat.
Erwähnenswert wären noch die ersten großen Blasmusikfeste Ende der 90 iger Jahre,
die Erhaltung der Kirtagsbräuche um 1990, und vor allem die Initiative für den
Siebenhirtner Bittlwein um 2002. Auch seine Mitarbeit im Stadtchor Mistelbach,
der Blasmusik Siebenhirten, und der Feuerwehr, usw.
Frühlingserwachen im Kulturzentrum 7hirten
Mit einem künstlerischem Paukenschlag eröffnet das Kulturzentrum die Saison 2017.
Die seit 2015 geplante Sonderausstellung über das Lebenswerk Von Gottfried „Laf Wurm“
geht in die Finalisierung und wird Im April Augen- wie Seelenschmaus für Kunstliebhaber Bieten.
„Es wird wieder eine spannende Saison, Mai /Juni sind wir Bereits ausgebucht und auch die beliebten
historischen Führungen (von den Kelten zu den Liechtensteinern), sowie Die „Wein-Zeitreisen“, als
Geschenkgutscheine laufen an“, so Intendant, Sepp Gemeiner.
Bildtext: Int. Sepp Gemeiner und Laf Wurm mit letzten choreographischen Vorbereitungen Photoquelle: Petra F. / Kulturzentrum
Kulturzentrum 7hirten: Erfolg mit Kulturtourismuslinie
Auch 2016, gelang es dem Team vom Kulturzentrum 7hirten mit seiner kulturtouristischen
Angebotslinie „Weinzeitreisen & Abenteuer Weinviertel“ viele Reisegruppen von der Region
Weinviertel /Südmähren zu begeistern.
Besonders die Aushängeschilder, Weinspirale, Weinreisen in der Gebietsvinothek, und die
historischen Führungen im Weinv. Schiff, meist werden gerne Gutscheine als persönliches
Geschenk an Freunde oder Geburtstagskinder gebucht.
Noch ein Schuß Panoramablicke in die Weinberge des Poysbachtals , Ausflüge zu den
Liechtensteinschlössern in der Nachbarregion Südmähren, dann gelingt der romantische Abend
bei Weinverkostung im romantischem Vinothekkeller. Dazu Sepp Gemeiner:“Kultur zu initieren
ist kein Plus-Geschäft und nur mit Fördergelder machbar. Unsere Tourismuslinie jedoch, bringt
Bares für die Erhaltung des Hofstadl´s. So freuen wir uns über besonderes Interesse von Gästen
der Altersgruppe 30-50 Um die 50 % reisen vom westl. NÖ, OÖ, Wien oder Deutschland an. Viele
kommen auch aus dem Weinviertel, meist als besonderes Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenkgeschenk.
Der Natur einfach ihren Lauf lassen, Blumen, Gräser, Kräuter, Kleintier bis zum Insektenbereich in ihrem organisiertem Miteinander, ohne Chemie und Meschlichen den Weg zu Symbiosen finden zu lassen