Gerichtssache Hofstadl
Hofstadleigentümer will 99Jahr-Vertrag an Vereine kündigen

"Eigenbedarf" nennt der Eigentümer des Hofstadls, den Versuch den 99Jahr-Vertrag mit den Besitzern und federführenden Vereinen des Kulturzentrums Siebenhirten, zu brechen
Eine Causa der speziellen Art verwundert Kulturinsinder. Nach Bundesförderung und vollständiger Restaurierung meldet Eigentümer "Eigenbedarf".
Der Kampf um die Erhaltung des historischen Hofstadl's, dem
Weinviertler Schiff, wird zur Farce:
In Etwa vor 25 Jahren stellte die Fam. Holzapfel
(Eltern des jetzigen Eigentümers Erwin N.) den
Hofstadl, für kulturelle Nutzung unentgeltlich
zur Verfügung. 2006 erklärte sich der Erbe und
jetzige Eigentümer bereit, zur Rettung des historischen
Gebäudes, aus freien Stücken, einem 99Jahr-Vertrag,
zur freien Verfügung an 3 tragende Vereine, zur Nutzung
für kulturelle wie touristische Zwecke zu unterzeichnen,
notariell vor Zeugen beglaubigt.
11 Jahre hernach, die Fördergelder von Bund, Land
und Gemeinde sind geflossen, ist das „Weinviertler
Schiff“ als Denkmaljuwel anerkannt und restauriert,
Jetzt will der Eigentümer von seiner 99Jährigen
Verzichtserklärung nichts mehr wissen. Er versucht
die Pachtbesitzer und tragenden Vereine zu kündigen.
Kommentar des Kulturzentrums: “Die Fakten sind richtig,
wir haben das Kündigungsschreiben erhalten und geklagt,
dass der Eigentümer als Gemeinderat Parteien wie Hemden
wechselt war bekannt, dieser versuchte Vertrauensbruch
aber überrascht auch uns. Die Sache ist gerichtsanhängig.

Der 99 Jahre Vertrag von 2006


Der Eigentümer Erwin Netzl versucht den Vertrag zu kippen
Dagegen konnten wir nur Besitzstörungsklage einbringen, zugehöriger Gerichtsbeschluss anschließend